top of page
Suche


"Symptom Imperative" - Der kreative Ausdruck deines dysregulierten Nervensystems
Dieses Phänomen nennt sich Symptom Imperative oder Symptomwechsel und ist ein zentrales Konzept im Mind-Body-Ansatz. Der Begriff wurde vom US-amerikanischen Arzt Dr. John Sarno geprägt. Inzwischen bestätigen moderne Verfahren wie die Pain Reprocessing Therapy nach Alan Gordon, dass das Gehirn bei chronischen Schmerzen oft „Fehlalarme“ auslöst – ein Ausdruck emotionaler Belastung und neuronaler Prägung, und die Tendenz des Nervensystems, Symptome zu "verlagern", wenn die eigen
Grete Strunz
22. Sept.5 Min. Lesezeit


Von "Entweder-oder" zu "Ich habe Optionen!" – Wie du dein Nervensystem mit kreativen Lösungen beruhigst
Wenn du mit chronischen Symptomen lebst, dreht sich oft fast das ganze Leben um diese Beschwerden - und selbst die kleinste Aufgabe kann sich unüberwindbar anfühlen. Häufig scheint es, als gäbe es keine Wahlmöglichkeiten und nur ein "Entweder-oder". Diese Sichtweise entsteht nicht, weil du zu wenig Fantasie hast, sondern weil ein dauerhaft belastetes Nervensystem immer wieder dieselben, altbekannten Denk- und Reaktionsmuster abspult. Das Gehirn sucht nach Sicherheit - und fin
Grete Strunz
15. Aug.5 Min. Lesezeit


Chronische Symptome und Gefühle: Wut
Wut - sie hat ein schlechtes Image. Viele von uns haben gelernt, dass man wütend nicht sein sollte – schon gar nicht laut, fordernd oder expressiv. Dabei ist Wut eine ganz natürliche Grundemotion. So grundlegend wie Angst, Traurigkeit, Freude oder Überraschung. Wut ist nicht anders. Sie ist ein Teil unseres emotionalen Immunsystems.
Grete Strunz
10. Juli8 Min. Lesezeit


Die Kraft der Selbstmitgefühls im Mind-Body-Ansatz
Ich spreche oft über Selbstmitgefühl im Zusammenhang mit Mind-Body-Arbeit und darüber, wie wichtig es ist, täglich Selbstmitgefühl zu üben, während du deinen Heilungsweg gehst. Aber was genau bedeutet Selbstmitgefühl in diesem Zusammenhang eigentlich?
Grete Strunz
11. Apr.5 Min. Lesezeit


"Wann werde ich symptomfrei?" - die Dringlichkeit zu genesen
"Wie lange wird es dauern, bis ich symptomfrei werde?" Das ist eine der häufigsten Fragen, die ich höre, wenn Menschen den Mind-Body-Ansatz
Grete Strunz
29. Jan.3 Min. Lesezeit


Emotional Awareness and Expression Therapy bei der Behandlung chronischer Symptome
EAET basiert auf der Annahme, dass unverarbeitete emotionale Belastungen und Stressfaktoren das Nervensystem beeinflussen und
Grete Strunz
15. Jan.6 Min. Lesezeit


Die 6 Antreiber chronischer Symptome
Dr. Howard Schubiner , Experte auf dem Gebiet der Mind-Body-Medizin, beschreibt in seinem Buch "Unlearn Your Pain" sechs typische...
Grete Strunz
7. Jan.6 Min. Lesezeit


Wenn Nervensystemregulation zur Vermeidung wird: Über den Umgang mit Unbehagen und Unsicherheit
Im Mind-Body-Ansatz sprechen wir oft über die Bedeutung eines regulierten Nervensystems. Doch was passiert, wenn diese hilfreichen Techniken
Grete Strunz
12. Dez. 20243 Min. Lesezeit


Einfluss des Placebo- und Nocebo-Effekts auf chronische Symptome
Wie tragen der Placebo Effekt und der Nocebo-Effekt für die individuelle und chronische Symptom- und Schmerzerwartung und -wahrnehmung bei?
Grete Strunz
7. Nov. 20247 Min. Lesezeit


Prokrastination - ein subtiler Ausdruck des inneren Widerstands
Prokrastination durch Informationssuche ist ein subtiler Ausdruck des inneren Widerstands, weil sie auf den ersten Blick wie etwas Positives
Grete Strunz
21. Okt. 20245 Min. Lesezeit


Wie Widerstand Teil des Genesungsprozesses ist und wie du ihn überwindest
Der innere Widerstand ist ein natürlicher Teil des Genesungsprozesses. Widerstand zeigt sich in vielen Formen – als Vermeidungsverhalten,
Grete Strunz
18. Sept. 20248 Min. Lesezeit


Der Druck auf Sportler in einem Olympischen Jahr – Ein Einblick in eine besondere Herausforderung
In diesem Blog Post geht es um den Leistungsdruck und wie sich der emotionale Druck als körperlicher Schmerz äußern kann.
Grete Strunz
22. Aug. 20247 Min. Lesezeit


Stress macht krank - aber ist Stress immer negativ?
Stress ist ein allgegenwärtiger und unvermeidbarer Teil des modernen Lebens. Aber ist Stress nur negativ? Auch Sport versetzt den Körper ...
Grete Strunz
8. Juli 20249 Min. Lesezeit


Warum sind Visualisierungsübungen bei der Überwindung von chronischen Schmerzen wirksam?
Aus der Hirnforschung kennen wir, dass Energie der Aufmerksamkeit folgt ("Energy flows where attention goes"). Das heißt, je häufiger du dir etwas vorstellst, desto intensiver werden die entsprechenden Nervenbahnen genutzt und umso fester werden die neuronalen Verknüpfungen. Das Gehirn lernt ein Ergebnis zu antizipieren, auch wenn an das Ergebnis nur gedacht wird, ohne äußere Reize oder Stimuli.
Grete Strunz
16. Mai 20246 Min. Lesezeit


Wenn Schlaflosigkeit chronisch wird
Heute möchte ich über Schlaflosigkeit, also über Ein- und Durchschlafstörungen schreiben. Außer es wurden bei dir medizinische Gründe wie...
Grete Strunz
27. Feb. 20245 Min. Lesezeit


Die chronischen Schmerzen im Weihnachtsstress bewältigen
Die Weihnachtszeit verspricht Freude am Zusammensein, besinnliche Stunden mit der Familie, das Wunder des Gebens. Leider verläuft es in...
Grete Strunz
14. Dez. 20236 Min. Lesezeit


Wenn dein Nervensystem gestresst ist
Chronische Schmerzen entstehen bzw. viele Leidenszustände werden chronisch, wenn das Nervensystem gestresst ist und dementsprechend auf...
Grete Strunz
26. Sept. 20232 Min. Lesezeit


Mind-Body-Therapieansatz bei Long Covid wirksam!
Eine kürzlich in den USA veröffentlichte wissenschaftliche Studie bestätigt, dass die Mind-Body-Therapie-Tools bei der Linderung von...
Grete Strunz
11. Sept. 20231 Min. Lesezeit
bottom of page